Man kann beobachten wie Schleichwege und Trampelpfade, Abkürzungen wie Umwege entstehen. Sie machen jeweils Sinn, solange sich nichts verändert. - Weder im Innen noch im Außen. Unter Berücksichtigung der Organisationskultur und der formulierten Ziele entwickeln und planen wir mit unseren Kunden neue Wegstücke.
Wir begleiten, nehmen die Hand, aber tragen niemanden auf unseren Schultern.
Am Ende des Wegstückes treffen wir uns gerne wieder und suchen gemeinsam nach der nächsten Etappe.
Das Ziel ist die Lösung.
Wir bewegen uns mit unseren Kunden von der Ausgangssituation zu adäquaten und besten Handlungen und Entscheidungen. Dazu gehört auch ein Stopp, ein Zurückschauen, eine Richtungsänderung, Widerstand und Muskelkater.
Lösungen sind situationsspezifisch, eine neue Situation braucht eine neue Lösung. Zusammen erarbeiten wir auch Grundlegendes. Wir durchschauen gemeinsam Mechanismen und Muster, nach denen Konflikte wie Entscheidungen oder auch Haltung und Ausrichtung im Unternehmen gestrickt sind. Wer das Strickmuster begreift, kann danach arbeiten.
Stricknadeln, Paddel oder Steuerrad, Zusammenspiel oder Gesprächskultur: wer versteht, kann gestalten.